14.05.2024

KBV-Newsletter für Niedergelassene

Verlässliche Praxis-Informationen seit zehn Jahren

Eine junge blonde Ärztin mit Brille und Stethoskop um den Hals sitzt an einem Schreibtisch und schaut zufrieden auf das Tablet n ihrer Hand.
Manchmal ist die Zeit in der Niederlassung knapp – die PraxisNachrichten liefern schnelle und wichtige Praxis-Informationen auf einen Blick. Foto: istock/jacoblund
Ob IT-Neuerungen, Arzneimittel, Abrechnungen oder die Weiterentwicklung des ambulanten Operierens – die „PraxisNachrichten“ informieren niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten samt deren Teams immer schnell über aktuelle Praxisthemen. Seit zehn Jahren ist der Newsletter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) relevanter und verlässlicher Übermittler von wichtigen und exklusiven Praxis-Informationen.
Der KBV-Newsletter feiert seinen zehnten Geburtstag. Foto: KBV
Im Grunde beginnt die Geschichte der PraxisNachrichten vor mehr als einer Dekade: Damals hatte die KBV angefangen, Informationsmaterialien für Praxen zu erstellen, um die Ärzte und Psychotherapeuten aus erster Hand zu informieren. Denn ob Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) oder Regelungen zur Verordnung von Leistungen – viele Themen werden durch die KBV bearbeitet und in Berlin entschieden. Bald wurde klar, dass zusätzlich ein schnelles Medium benötigt wird, mit dem die KBV die Praxen direkt erreichen kann. Am 15. Mai 2014 erschien schließlich die erste Ausgabe der PraxisNachrichten – mit acht exklusiven Nachrichten. Top-Thema war die damalige EBM-Reform. Dazu führte die Redaktion ein Interview mit dem KBV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Andreas Gassen.

Aktuell, schnell und verständlich

Seither liefert der Newsletter jeden Donnerstag aktuelle, schnelle und verständliche Informationen zu teils hochkomplexen Themen wie Honorar und Abrechnung, Verordnungen oder Digitalisierung – teilweise auch tagesaktuell. Neben den klassischen Praxisthemen nimmt die Gesundheitspolitik breiten Raum ein.
Der Newsletter wird per E-Mail an über 66.000 Abonnenten verschickt. Wer möchte, kann alle Meldungen auch in der KBV2go-App lesen. Über Push-Nachrichten werden die App-Nutzer ferner auf besondere News aufmerksam gemacht. Ausgewählte Meldungen werden zudem in den sozialen Medien verbreitet.

 

Celina Ritter/Thomas Schmitt

Das könnte Sie auch interessieren