Dr. Philipp Stachwitz ist Facharzt für Anästhesiologie, ambulant tätiger Schmerztherapeut und Experte für Digitale Medizin. … mehr

Berlin Intern

Vertragsärzte und -ärztinnen sowie -psychotherapeuten und -psychotherapeutinnen haben bereits mit vielen Schwierigkeiten im Praxisalltag zu kämpfen. Dass Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach nun per Gesetz die 2019 eingeführte Neupatientenregelung kippen will, sorgt erst recht für Verärgerung. … mehr

Gesundheit anderswo

Das Foto zeigt eine beeindruckende Berg- und Seenlandschaft in Kanada. Ein Mann steht mit kanadischer Flagge auf einem Felsen und schaut auf eine Kleinstadt im Tal herab.

Kanada wirbt nicht nur mit seinen Landschaften und einer guten Lebensqualität, sondern auch mit einem sehr gut ausgebauten Gesundheitssystem. Dennoch gibt es große Ungleichheiten zwischen Stadt und Land, die gesellschaftliche Risse erzeugen. … mehr

Perspektiven

Das Foto zeigt Jana Aulenkamp, die Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und Teil der Initiative SheHealth.

Gastbeitrag von Jana Aulenkamp, Ärztin, ehemalige Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und Teil der Initiative SheHealth. … mehr

Bericht aus Brüssel

Der Eiffelturm, der Élysée-Palast und Dutzende weitere Baudenkmäler in Frankreich wurden zu Beginn des Jahres sieben Tage lang EU-blau angestrahlt. Anlass war der Start der französischen Ratspräsidentschaft am 1. Januar 2022, die insgesamt sechs Monate dauern wird. … mehr

Hintergrund

Das Foto zeigt Professor Doktor Hendrik Streeck, den Direktor des Instituts für Virologie in Bonn, im Interview mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Video-Interview mit dem Virologen Professor Dr. Hendrik Streeck … mehr

Hintergrund

Das Foto ist ein Symbolbild zum Thema sexuelle Gewalt. Es zeigt ein Mädchen mit einem Teddy.

Ein neues Online-Portal macht die persönlichen Geschichten Überlebender sexuellen Kindesmissbrauchs sichtbar. … mehr

Im Fokus

Das Foto zeigt einen Schreibtisch, auf dem verschiedene digitale Endgeräte und ein Stethoskop liegen.

Deutschland und der digitale Wandel – bislang nicht rundum eine Erfolgsgeschichte. Auch bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt es. … mehr

Bericht aus Brüssel

Icon
Die Abbildung zeigt die Grenzen Europas, in denen alle Metropolen dicht miteinander vernetzt sind.

In Deutschland wie auch in Europa gilt: Digitalisierung darf nicht Selbstzweck sein, sie muss den Menschen konkrete Vorteile bieten – vor allem, wenn es um medizinische Daten geht. … mehr

Hintergrund

Nur ein kleiner Teil der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte kann die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bisher digital versenden. Viele Praxen sind ernüchtert. Das zeigt eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). … mehr

Nachgefragt

Icon

Interview mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) … mehr