Berlin intern

Analysen und Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der deutschen Gesundheitspolitik.

Praxenkollaps

Mangelnde Finanzierung, schlecht gemachte Digitalisierung, frustrierende Bürokratie: Mitte August lud die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zu einer Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft. … mehr

28.11.2023 | Hendrik Schmitz

Auch wenn der Vergleich inzwischen abgeschmackt ist: Deutschlands Gesundheitswesen ist lange schon selbst zum Patienten geworden und bedarf einer umfassenden Therapie. … mehr

01.06.2023 | Thomas Schmitt

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus über 50.000 Praxen haben einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach unterzeichnet und fordern ihn damit eindringlich auf, die Neupatientenregelung beizubehalten. Der Minister will die Regelung im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes kippen. … mehr

16.09.2022 |

Niedergelassene warnen vor Aus für Neupatientenregelung

Vertragsärzte und -ärztinnen sowie -psychotherapeuten und -psychotherapeutinnen haben bereits mit vielen Schwierigkeiten im Praxisalltag zu kämpfen. Dass Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach nun per Gesetz die 2019 eingeführte Neupatientenregelung kippen will, sorgt erst recht für Verärgerung. … mehr

09.09.2022 | Thomas Schmitt

Abschaffung der Neupatientenregelung

Breite Unterstützung für den Aktionstag gegen die Pläne von Prof. Dr. Karl Lauterbach: Der Bundesgesundheitsminister will im Kampf gegen das Milliarden-Defizit der gesetzlichen Krankenkassen die Neupatientenregelung streichen. Bundesweit wehren sich niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinische Fachangestellte (MFA) gegen das Vorhaben. … mehr

07.09.2022 | Thomas Schmitt

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Zuweilen sind Dinge gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Um das Rekord-Defizit der gesetzlichen Krankenkassen von mindestens 17 Milliarden Euro oder mehr auszugleichen, braucht es beispielsweise viel guten Willen. Der vom Bundeskabinett abgesegnete Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sorgt reihum für wenig Verständnis. … mehr

05.09.2022 | Thomas Schmitt

Im PraxisCheck

Nach fast 100 Tagen im Amt lud die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach zur ersten Ausgabe von „Im PraxisCheck“ ein. … mehr

04.03.2022 | Hendrik Schmitz

#GesundheitBrauchtPraxis

Deutschland hat die Wahl. Und klar ist: Die nächste Regierungskonstellation wird auch Auswirkungen auf die künftige Gesundheitspolitik haben. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist bereit, diese gemeinsam mitzugestalten – worauf es in den nächsten Jahren ankommen wird, hat sie in acht Punkten apostrophiert. … mehr

17.09.2021 | Thomas Schmitt

Im Grunde sind sich alle Gesundheitsexperten einig: Eine Reform der Notfallversorgung ist dringend geboten. Wie eine organisatorische Neuordnung aussehen soll, ist weniger eindeutig. … mehr

08.07.2021 | Thomas Schmitt

Wirtschaftlichkeitsprüfungen

Spätestens im Juni wird das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Kraft treten können. … mehr

30.04.2021 | Maren Stantien-Koczott