Das Land an der Adriaküste setzt stark auf Tourismus – auch im medizinischen Bereich. Seit einigen Jahren zieht Kroatien zunehmend ausländische Medizinstudierende an, während es vor Ort an Ärztinnen und Ärzten mangelt. … mehr
Dr. Klaus Reinhardt vertritt als Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) die Interessen von rund 550.000 Ärztinnen und Ärzten. Im Interview mit dem Klartext spricht er über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, künstliche Intelligenz (KI) und eine besondere Art der Praxisgebühr. … mehr
Mit dem Jahreswechsel stellten sich einige Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) personell neu auf. Wir haben bei den neuen und alten Vorständen nachgefragt, vor welchen Herausforderungen sie in dieser Legislaturperiode stehen, wo sie ihre Schwerpunkte setzen und was sie von der Politik erwarten. … mehr
Auch wenn der Vergleich inzwischen abgeschmackt ist: Deutschlands Gesundheitswesen ist lange schon selbst zum Patienten geworden und bedarf einer umfassenden Therapie. … mehr
Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ermöglicht es Betroffenen, sich zu jeder Zeit anonym und kompetent beraten zu lassen. Das etablierte Angebot bietet auch Informationen und Unterstützung für Fachkräfte. … mehr
75 Jahre National Health Service (NHS) – doch zum Feiern ist den Briten nicht zumute. Eine jahrelange Sparpolitik, der Brexit und die Corona-Pandemie stürzten das staatlich gelenkte Gesundheitssystem in eine historische Krise. … mehr
Vor knapp einem Jahr präsentierte die EU-Kommission ihren Vorschlag für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS). Bis Mitte 2023 sollen die parlamentarischen Beratungen abgeschlossen sein. … mehr
Depression, Angststörung, Burnout: Immer mehr Menschen in Europa erkranken psychisch. Die EU-Kommission will jetzt mit einem umfangreichen Strategiepapier zur Förderung der mentalen Gesundheit gegensteuern. … mehr
Interview mit Dr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik und Informationstechnik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen. … mehr
Dr. Roland Tenbrock ist niedergelassener Orthopäde in Düsseldorf und seit 2016 gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO). Im Klartext erzählt er, wie er es schafft, sich trotz einer 60-Stunden-Woche als freiberuflicher Mediziner in der ärztlichen Selbstverwaltung zu engagieren. … mehr
Wir nutzen auf unserer Website nur essenzielle Cookies, die keinerlei personenbezogene Daten speichern.Zur Datenschutzerklärung