Interview mit Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der KV Westfalen-Lippe (Mitte), Dr. Volker Schrage, stellvertretender Vorstandsvorsitzender (links) und Thomas Müller, Vorstandsmitglied (rechts) … mehr

Interview

Interview mit Dr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik und Informationstechnik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen. … mehr

Nachgefragt

Icon
Das Foto zeigt Dr. Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. (KBV). Foto: KBV

Interview mit Dr. Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) … mehr

Berlin Intern

Das Foto zeigt einen Mann, der in das Schaufenster eines sogenannten Gesundheitskiosks blickt.

Auch wenn der Vergleich inzwischen abgeschmackt ist: Deutschlands Gesundheitswesen ist lange schon selbst zum Patienten geworden und bedarf einer umfassenden Therapie. … mehr

Hintergrund

Digitale Anwendungen sind aus dem Arbeitsalltag von Praxen nicht mehr wegzudenken. Bieten diese einen konkreten Mehrwert, können sie Praxisabläufe verbessern und werden von Ärztinnen und Ärzten angewendet. Dies zeigt das Projekt Zukunftspraxis der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). … mehr

Gesundheit anderswo

Das Titelbild zeigt die Nationalflagge Indiens von dem Panorama eines Flusses, der durch eine Stadt läuft.

Indien ist geprägt von Extremen: Das riesige Land hat ein eigenes Raumfahrtprogramm, gleichzeitig leiden Millionen Menschen an Krankheiten wie Cholera oder Tuberkulose. … mehr

Bericht aus Brüssel

Icon
Das Foto zeigt Dr. Stephan Hofmeister, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KBV bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Vertretern der BÄK zum Thema Europäischer Gesundheitsdatenraum (EHDS).

Vor knapp einem Jahr präsentierte die EU-Kommission ihren Vorschlag für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS). Bis Mitte 2023 sollen die parlamentarischen Beratungen abgeschlossen sein. … mehr

Aus den KVen

Icon
Das Titelfoto zeigt ein Fernrohr.

Mit dem Jahreswechsel stellten sich einige Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) personell neu auf. Wir haben bei den neuen und alten Vorständen nachgefragt, vor welchen Herausforderungen sie in dieser Legislaturperiode stehen, wo sie ihre Schwerpunkte setzen und was sie von der Politik erwarten. … mehr

Hintergrund

Das Foto zeigt eine sitzende Frau, die ihren Kopf in den Armen vergräbt und traurig und gedankenverloren ins Leere blickt.

Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ermöglicht es Betroffenen, sich zu jeder Zeit anonym und kompetent beraten zu lassen. Das etablierte Angebot bietet auch Informationen und Unterstützung für Fachkräfte. … mehr

Perspektiven

Gastbeitrag von Dr. Rainer Hess, ehemaliger Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses … mehr

Im Fokus

Das Foto zeigt Dr. Roland Tenbrock, Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Dr. Roland Tenbrock ist niedergelassener Orthopäde in Düsseldorf und seit 2016 gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO). Im Klartext erzählt er, wie er es schafft, sich trotz einer 60-Stunden-Woche als freiberuflicher Mediziner in der ärztlichen Selbstverwaltung zu engagieren. … mehr