Kerstin Claus, Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), spricht Im Klartext-Interview über Gewalt in der Familie, die Gefahren der digitalen Welt und die Bedeutung einer kontinuierlichen Dunkelfeldforschung. … mehr

Im Fokus

Dr. Verena Gall ist Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin. 2020 gründete sie ihre eigene Praxis in Mommenheim, Rheinland-Pfalz. Der Klartext blickt zurück auf die Gründung ihrer Hausarztpraxis, begleitet sie als Ausbilderin des ärztlichen Nachwuchses und spricht mit ihr über das Misstrauen der Politik. … mehr

Bericht aus Brüssel

Icon
Das Foto zeigt eine Beratungssituation zwischen Therapeutin und Patientin.

Depression, Angststörung, Burnout: Immer mehr Menschen in Europa erkranken psychisch. Die EU-Kommission will jetzt mit einem umfangreichen Strategiepapier zur Förderung der mentalen Gesundheit gegensteuern. … mehr

Hintergrund

Das Foto zeigt eine Ärztin und Patientin im Behandlungszimmer.

Im Grunde gibt es kein Vertun: Freiberuflichkeit und das Prinzip der Selbstverwaltung sind das Fundament des erfolgreichen deutschen Gesundheitssystems. Dennoch sind beide zunehmend gefährdet. … mehr

Hintergrund

Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ermöglicht es Betroffenen, sich zu jeder Zeit anonym und kompetent beraten zu lassen. Das etablierte Angebot bietet auch Informationen und Unterstützung für Fachkräfte. … mehr

Gesundheit anderswo

Das Foto zeigt London und die Themse im Nebel. Im Vordergrund weht der britische Union Jack.

75 Jahre National Health Service (NHS) – doch zum Feiern ist den Briten nicht zumute. Eine jahrelange Sparpolitik, der Brexit und die Corona-Pandemie stürzten das staatlich gelenkte Gesundheitssystem in eine historische Krise. … mehr

Interview

Icon
Das Foto zeigt Dr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik und Informationstechnik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen.

Interview mit Dr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik und Informationstechnik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen. … mehr

Berlin Intern

Das Foto zeigt die KBV-Mitglieder mit Protestplakten bei ihrer Krisensitzung.

Mangelnde Finanzierung, schlecht gemachte Digitalisierung, frustrierende Bürokratie: Mitte August lud die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zu einer Krisensitzung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft. … mehr

Gesundheit anderswo

Das Foto zeigt die Altstadt von Dubrovnik und die Flagge der Republik Kroatien.

Das Land an der Adriaküste setzt stark auf Tourismus – auch im medizinischen Bereich. Seit einigen Jahren zieht Kroatien zunehmend ausländische Medizinstudierende an, während es vor Ort an Ärztinnen und Ärzten mangelt. … mehr

Interview

Icon

Dr. Klaus Reinhardt vertritt als Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) die Interessen von rund 550.000 Ärztinnen und Ärzten. Im Interview mit dem Klartext spricht er über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, künstliche Intelligenz (KI) und eine besondere Art der Praxisgebühr. … mehr

Berlin Intern

Das Foto zeigt einen Mann, der in das Schaufenster eines sogenannten Gesundheitskiosks blickt.

Auch wenn der Vergleich inzwischen abgeschmackt ist: Deutschlands Gesundheitswesen ist lange schon selbst zum Patienten geworden und bedarf einer umfassenden Therapie. … mehr