Hintergrund

Reportagen, Features und Dokumentarberichte: zum Beispiel zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, zu Zusammenhängen der ambulanten Versorgung oder Aufgaben des
KV-Systems.

Beratungsstelle bietet Unterstützung für Betroffene und Praxen

Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ermöglicht es Betroffenen, sich zu jeder Zeit anonym und kompetent beraten zu lassen. Das etablierte Angebot bietet auch Informationen und Unterstützung für Fachkräfte. … mehr

31.05.2023 | Katharina Lenz

PraxisBarometer Digitalisierung 2022

Die Arztpraxen in Deutschland arbeiten zunehmend digital. Dennoch schauen die Niedergelassenen mit Sorge auf die Fehleranfälligkeit der Telematikinfrastruktur (TI) – und erwarten in Zukunft Anwendungen, die der Versorgung wirklich nutzen. … mehr

02.02.2023 | Hendrik Schmitz

KBV-Zukunftspraxis

Digitale Anwendungen sind aus dem Arbeitsalltag von Praxen nicht mehr wegzudenken. Bieten diese einen konkreten Mehrwert, können sie Praxisabläufe verbessern und werden von Ärztinnen und Ärzten angewendet. Dies zeigt das Projekt Zukunftspraxis der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). … mehr

27.01.2023 | Katharina Lenz

Bürokratieindex 2022

Sie soll den Arbeitsalltag vertragsärztlicher Praxen erleichtern: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Nach aktuellen Ergebnissen des Bürokratieindex (BIX) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) verursacht die digitale Anwendung derzeit aber in erster Linie mehr bürokratischen Aufwand. … mehr

19.12.2022 | Katharina Lenz

Angesichts der COVID-19-Pandemie ist es auch in dieser Grippesaison besonders wichtig, dass sich insbesondere möglichst viele Risikopatienten impfen lassen, um in der Grippewelle schwere Verläufe zu verhindern und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. … mehr

11.10.2022 |

Welche Erwartungen haben junge Medizinerinnen und Mediziner? Was bedeuten die Wünsche der neuen Generation für die Gesundheitsversorgung der Zukunft? Über diese und weitere Fragen soll am 11. Oktober auf der KBV-Veranstaltung „New work in health care – Erwartungen künftiger Medizinergenerationen ” diskutiert werden. … mehr

05.10.2022 | Lukas Brockfeld

Sexueller Kindesmissbrauch

Ein neues Online-Portal macht die persönlichen Geschichten Überlebender sexuellen Kindesmissbrauchs sichtbar. … mehr

02.09.2022 | Katharina Lenz

Dr. Michal Olszewski ist Hausarzt in Göttingen. Sein Weg führte ihn über einige Umwege dorthin. Heute ist er froh, den Schritt in die Niederlassung gewagt zu haben. … mehr

07.04.2022 | Lea Hanke

Nur ein kleiner Teil der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte kann die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bisher digital versenden. Viele Praxen sind ernüchtert. Das zeigt eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). … mehr

25.03.2022 | Lea Hanke

Video-Interview mit dem Virologen Professor Dr. Hendrik Streeck … mehr

14.03.2022 |