Gesundheit anderswo

Blicke über die deutschen Grenzen hinweg: Wie sehen die Gesundheitssysteme in Europa und der Welt aus? Wie sind sie aufgebaut? Wer sind die zentralen Player? Und was heißt das für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten?

Gesundheit anderswo

Indien ist geprägt von Extremen: Das riesige Land hat ein eigenes Raumfahrtprogramm, gleichzeitig leiden Millionen Menschen an Krankheiten wie Cholera oder Tuberkulose. … mehr

15.02.2023 | Lukas Brockfeld

Gesundheit anderswo

Das Gesundheitssystem unseres Nachbarlandes Österreich ähnelt dem deutschen in vielerlei Hinsicht. Es gibt jedoch einige markante Unterschiede. Diese reichen von der Organisation der Versicherten in einer Krankenkasse bis hin zur mittlerweile etablierten digitalen Patientenakte. … mehr

14.11.2022 | Sophia Bruderhofer / Katharina Lenz

Gesundheit anderswo

Finnland gilt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens als Vorreiternation. Bereits seit fast zwei Jahrzehnten wird hier die digitale Patientenakte genutzt. Gleichzeitig kämpft das Gesundheitssystem des nordischen Landes mit langen Wartezeiten auf Facharzttermine. … mehr

01.07.2022 | Katharina Lenz

Gesundheit anderswo

Kanada wirbt nicht nur mit seinen Landschaften und einer guten Lebensqualität, sondern auch mit einem sehr gut ausgebauten Gesundheitssystem. Dennoch gibt es große Ungleichheiten zwischen Stadt und Land, die gesellschaftliche Risse erzeugen. … mehr

25.03.2022 | Lea Hanke

Gesundheit anderswo

Viele Jahre galt das spanische Gesundheitssystem im internationalen Vergleich als sehr gut. Dann führten Sparmaßnahmen in Folge der Finanzkrise zu einem Wandel – und einem Personalmangel: Ärzte und medizinische Fachangestellte fehlten plötzlich. … mehr

14.02.2022 | Birte Christophers /Hendrik Schmitz

Luxemburg liegt im Herzen Europas – und ist trotz seines Wohlstands insbesondere bei der Gesundheitsversorgung auf seine europäischen Nachbarn angewiesen. Schafft der Kleinstaat den Spagat zwischen medizinischer Qualität vor Ort und der Versorgung im Ausland? … mehr

09.09.2021 | Hendrik Schmitz

Die gleiche medizinische Versorgung für alle – in Norwegen ein Grundsatz mit langer Tradition. Doch das staatliche Gesundheitssystem hat seinen Preis. … mehr

08.07.2021 | Hendrik Schmitz

Die Weltwirtschaftskrise von 2008 markiert einen Wendepunkt im lettischen Gesundheitssystem: Angesichts großer sozialer Ungleichheiten stieg man auf einen steuerfinanzierten Gesundheitsdienst nach englischem Vorbild um. … mehr

16.06.2021 | Hendrik Schmitz

Das israelische Gesundheitssystem ist seit der Covid-19-Pandemie in aller Munde. Denn der Staat nahm einen führenden Platz in der Organisation einer Impfkampagne ein. … mehr

30.04.2021 | Lea Hanke