Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat es abgelehnt, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) bei der Übertragung des eRezepts einzusetzen. … mehr
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung reaktiviert. Sie gilt vorerst befristet bis zum 30. November 2022. … mehr
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wurden seit August Patientenfragebögen verschickt. Damit soll evaluiert werden, welche Erfahrungen Patientinnen und Patienten vor, während oder nach einem Herzkatheter-Eingriff gemacht haben. … mehr
Zur Sensibilisierung der Bevölkerung bei den Themen Früherkennung und Prävention hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) das neue Video „Gesundheits-Check“ veröffentlicht. … mehr
Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hat erste Ergebnisse aus dem Zi-Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Lage von ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen 2017-2020 veröffentlicht. Das Einnahmenwachstum der insgesamt 102.000 Praxen ist demnach fortlaufend gesunken. … mehr
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine vierte Covid-19-Impfung für alle Personen ab 60. Auch für jüngere Menschen sei ein weiterer „Booster“ sinnvoll, wenn diese an Vorerkrankungen wie Diabetes oder Asthma litten. … mehr
Das oral einnehmbare antivirale Medikament Paxlovid wird zur Behandlung von Covid-19 eingesetzt und kann ab sofort direkt von Ärztinnen und Ärzten an ihre Patientinnen und Patienten abgegeben werden. … mehr
Bis Januar 2023 sollen etwa 60 neue Niederlassungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendpsychiater geschaffen werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will so auf den gestiegenen Bedarf reagieren. … mehr
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss sucht neue Themen und Kriterien für die Förderbekanntmachungen des kommenden Jahres. In einem anschließenden Konsultationsverfahren soll festgestellt werden, welche Projekte mit den Mitteln des Innovationsfonds gefördert werden sollen. … mehr
Die geltende Impfverordnung zu Covid-19 wurde durch das Bundesgesundheitsministerium bis zum 25. November 2022 verlängert. … mehr
23.06.2022 |
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Anbieter: https://vimeo.com/
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland