Das Informationsportal MedWatch stellt Gesundheitsinformationen, auch für Geflüchtete, in ukrainischer Sprache bereit. Thematisiert werden unter anderem Corona-Impfung, Medikamente und Krebstherapie. Zusätzlich geben Info-Grafiken einen Überblick über die medizinische Versorgung. … mehr
Kurz & Knapp
Alle wichtigen Meldungen an einem Ort: ob aus dem Bund, den Ländern, den Kassenärztlichen Vereinigungen oder dem Netz.
Seit Anfang April sind erste Heilmittelbehandlungen, unter anderem Physiotherapie und Atemtherapie, auch per Video möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte hierfür bereits im Vorjahr die Voraussetzungen geschaffen. … mehr
Hausärztinnen und Hausärzte können nach aktualisiertem Transplantationsgesetz Patientinnen und Patienten alle zwei Jahre zum Thema Organspende beraten. Die ergebnisoffene Beratung wird damit als zusätzliche hausärztliche Leistung verankert. … mehr
Das im vergangenen Jahr gestartete ambulante Covid-19-Register zur Erforschung der Krankheit ist um das Thema Long-Covid erweitert worden. Für die Datenerhebung werden weiterhin bundesweit Arztpraxen gesucht. … mehr
Die Broschüre „Kein Raum für Missbrauch: Personalverantwortung bei Prävention und Intervention nutzen!“ zeigt auf, wie Institutionen im Rahmen von Schutzkonzepten vorbeugend oder bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch durch einen Mitarbeiter beziehungsweise eine Mitarbeiterin arbeitsrechtlich vorgehen können. … mehr
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) beauftragt, die Zweitmeinungs-Richtlinie zu evaluieren. Dazu werden aktuell Ärztinnen und Ärzte der Fachbereiche Gynäkologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gesucht, die sich an der Studie beteiligen. … mehr
Ein Jahr, zehn Folgen, über 400 Minuten Laufzeit: Der „Talk mit Doc Bartels“ feiert seinen ersten Geburtstag. Im Video-Format der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz spricht ihr stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Bartels regelmäßig mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheitswesen. … mehr
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und Special Olympics Deutschland e. V. haben gemeinsam neue Patienteninformationen in Leichter Sprache zu den Krankheiten COPD und Herzschwäche verfasst. … mehr
Angesichts der weiterhin angespannten Pandemielage hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) drei seiner Corona-Sonderregelungen bis zum 31. März 2022 verlängert. … mehr
Im Rahmen einer Petition hat sich die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayerns für ausführlichere Testphasen für Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) ausgesprochen. … mehr