Die elektronische Patientenakte (ePA) startet am 15. Januar 2025 zunächst nur in zwei Modellregionen – in Franken und in Hamburg. Dort wird die ePA in einer Pilotphase im Praxisbetrieb getestet. Der bundesweite Roll-out der „ePA für alle“ erfolgt daher frühestens vier Wochen später zum 15. Februar. … mehr
Kurz & Knapp
Alle wichtigen Meldungen an einem Ort: ob aus dem Bund, den Ländern, den Kassenärztlichen Vereinigungen oder dem Netz.
Die Schere der Vergütungsentwicklung in Klinik und Praxis geht immer weiter auseinander. Das ergeben Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). … mehr
Humane Papillomaviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern und können Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs verursachen. Angesichts der niedrigen Impfquoten gegen HPV bei Mädchen und Jungen hat die KBV eine Informationskampagne gestartet. … mehr
Der Qualitätsbericht 2023 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) unterstreicht die hohe Versorgungsqualität der Niedergelassenen. Er basiert auf Daten zu Maßnahmen zur Qualitätsförderung und Qualitätssicherung in allen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen). … mehr
Laut Arztzahlstatistik 2023 ist die Kopfzahl an niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten leicht gestiegen. Immer mehr arbeiten vorerst in Anstellung und auch die Arbeitszeit nimmt weiter ab. … mehr
Fast 100.000 Menschen haben sich seit dem Start im neuen zentralen Online-Register für Organspenden eingetragen. Dies teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. … mehr
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) wird künftig von Dr. Bettina Schultz, niedergelassene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Eutin, Diplom-Kaufmann Karsten Brandstetter (Foto, li.) und Wirtschaftsinformatiker Alexander Paquet (re.) geführt. … mehr
Zwei vom Bundesrat verabschiedete Gesetze – das Digital-Gesetz (DigiG) und Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) – sollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen und Gesundheitsdaten besser nutzbar machen. … mehr
KBV-Vorständin Dr. Sibylle Steiner fordert in einem Schreiben an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine Fristverschiebung des eArztbriefs: mindestens, bis die Regelung zur Empfangsbereitschaft von eArztbriefen aus dem Digital-Gesetz greift (voraussichtlich ab Mai). … mehr
Im Tarifstreit zwischen dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) kam es zu einer Einigung. … mehr