Kurz & Knapp

Alle wichtigen Meldungen an einem Ort: ob aus dem Bund, den Ländern, den Kassenärztlichen Vereinigungen oder dem Netz.

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) startet 2025 das Modellprojekt „Physician Assistants in Nordrhein“, um den Einsatz von Physician Assistants (PAs) in der ambulanten Versorgung wissenschaftlich zu evaluieren. … mehr

05.11.2024 |

Vor der Sitzung am 22. November im Bundesrat zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) übte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) scharfe Kritik an der geplanten Krankenhausreform. … mehr

05.11.2024 |

Die ärztliche Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes ist seit Mitte Juli dauerhaft auch nach einer Anamnese per Video oder Telefon möglich. … mehr

08.08.2024 |

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurde Mitte Mai mit deutlicher Mehrheit zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. … mehr

08.08.2024 |

Die Digitalisierung von Formularen darf nicht zu mehr bürokratischem Aufwand in den Praxen führen. Dies haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) in einem gemeinsamen Positionspapier festgehalten. … mehr

08.08.2024 |

Der Genehmigungsvorbehalt der Krankenkasse bei der Verordnung von Cannabisprodukten entfällt für insgesamt 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie 5 Zusatzbezeichnungen, darunter Palliativmedizin und spezielle Schmerztherapie. … mehr

08.08.2024 |

Immer mehr Menschen empfinden ihre medizinische Versorgung als unzureichend. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach unter rund 1.000 Bürgerinnen und Bürgern. … mehr

08.08.2024 |

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet am 15. Januar 2025 zunächst nur in zwei Modellregionen – in Franken und in Hamburg. Dort wird die ePA in einer Pilotphase im Praxisbetrieb getestet. Der bundesweite Roll-out der „ePA für alle“ erfolgt daher frühestens vier Wochen später zum 15. Februar. … mehr

08.08.2024 |

Die Schere der Vergütungsentwicklung in Klinik und Praxis geht immer weiter auseinander. Das ergeben Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). … mehr

14.05.2024 |

Humane Papillomaviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern und können Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs verursachen. Angesichts der niedrigen Impfquoten gegen HPV bei Mädchen und Jungen hat die KBV eine Informationskampagne gestartet. … mehr

14.05.2024 |